Stein auf Stein, das ist fein: In Deutschland boomt der Bau von Wohnungen und Häusern. Wie das Statistische Bundesamt meldete, lag die Zahl der von Januar bis Mai erteilten Baugenehmigungen um 30 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Wichtigste Gründe: die niedrigen Zinsen und die hohe Flüchtlings-Zahl.
Insgesamt erteilten die Behörden in den ersten fünf Monaten des Jahres rund 150.000 Baugenehmigungen. Die Zahl der Mehrfamilienhäuser kletterte dabei um 27 Prozent. Auch Einfamilienhäuser, Traum aller Bausparer, waren gefragt. Ihre Zahl legte um 16 Prozent zu. Die mit einem Plus von 330 Prozent höchste Steigerung aber gab es bei den genehmigten Wohnungen in Wohnheimen. Zu dieser Gebäudeart zählen auch Flüchtlingsunterkünfte.
Die Zahlen könnten aber deutlich höher liegen. Zwar wurden schon 2015 bundesweit etwa 250.000 Wohnungen fertiggestellt. Laut Bundesregierung liegt der Bedarf derzeit aber bei bis zu 400.000 Einheiten pro Jahr. Viel zu tun also für Maurer und Polier.