Wenn das Wasser im Waschbecken steht, blockiert oft ein Pfropf aus Haaren, Seifenresten, Fett und Abfällen den Abfluss. Die Lösung für das Problem hat Werner & Mertz parat: Das Unternehmen entwickelt und produziert in Mainz Rohrfrei („Rorax“), in Form von Gelen und Pulvern – für Verbraucher in ganz Europa.
Jedes der Mittel wird zunächst gründlich im Labor getestet: „Wir simulieren Rohrverstopfungen mit unterschiedlichem Schmutz“, berichtet Produktentwicklerin Annette Ahr. Eine besonders umweltfreundliche Variante des Problemlösers etwa basiere auf Enzymen.
„Während bei herkömmlichen Mitteln eine kräftige chemische Reaktion von Natronlauge oder Aktiv-Chlor den Abfluss in Minuten frei macht“, so erklärt Ahr, „basiert eine biologische Variante auf Enzymen, also Proteinen.“ Sie weichen die Schmutzteile ebenso effizient auf, es dauert nur länger. In einer weiteren Bio-Rezeptur knöpft sich ein spezielles Reduktionsmittel gezielt Haare vor.
Da „grünes Rohrfrei“ das Abwasser schont, ist eine häufige Anwendung unbedenklich. „Es eignet sich gut, um der Bildung von Pfropfen vorzubeugen“, so Ahr.