Die Fachkräftesicherung wird zunehmend zur Herausforderung: So kommen in Baden-Württemberg auf jeden Bewerber bereits 1,5 Ausbildungsplätze.
Den Realschulen kommt deshalb eine Schlüsselrolle zu. Gerade ihre Absolventen sind besonders geeignet für unsere Unternehmen. Allerdings wechseln viel zu wenige Realschüler direkt von der Schule in eine Berufsausbildung.
Deshalb muss auf die berufliche Orientierung in den Realschulen in Baden-Württemberg besonderer Wert gelegt werden. Dabei müssen den Schülern auch die vielen Vorteile einer Berufsausbildung erklärt werden: Sie bietet gute Verdienst- und Karriereperspektiven.
Auch die Wirtschaft beteiligt sich mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT an der Berufsorientierung. Hier werden beispielsweise Praktika in Betrieben vermittelt.
Denn die Unternehmen wissen: Von einem gut qualifizierten Fachkräftenachwuchs hängt ihre Zukunft und die unseres Wirtschaftsstandorts ab.