Wo zahlen Neumieter in Deutschland besonders viel fürs Wohnen? Wo besonders wenig? Und wie sehr sind die Mieten seit dem Jahr 2005 gestiegen? Dieses Ranking nennt den durchschnittlichen Preis in Euro je Quadratmeter in einem Mehrfamilienhaus. Die Werte sind vom zweiten Quartal 2015 und entstammen dem Marktmonitor des Forschungsinstituts F+B in Hamburg, das sie für alle 402 Landkreise und Städte Deutschlands erfasst.

So viel sei vorab verraten: In Bayern wohnt es sich nicht nur am teuersten. Denn auch der preiswerteste Landkreis liegt im Freistaat.

Die 10 teuersten Wohngegenden („TOP“) und die 10 günstigsten Wohngegenden („FLOP“) sehen Sie in der folgenden Bildergalerie:

Die Plätze 11 bis 20 der teuersten Kreise und Städte:

TOP-RangRegionLandMiete (Euro je Quadratmeter)Anstieg (in Prozent)
11Heidelberg (Stadt)Baden-Württemberg9,7113
12Ebersberg (Kreis)Bayern9,6712
13Mainz (Stadt)Rheinland-Pfalz9,4919
14Köln (Stadt)Nordrhein-Westfalen9,2916
15Miesbach (Kreis)Bayern9,2112
16Freising (Kreis)Bayern9,2016
17Main-Taunus-Kreis (Kreis)Hessen9,1710
18Darmstadt (Stadt)Hessen9,1510
19Düsseldorf (Stadt)Nordrhein-Westfalen9,1218
20Bad Tölz-Wolfsratshausen (Kreis)Bayern8,9511

Die Plätze 11 bis 20 der billigsten Kreise und Städte:

TOP-RangRegionLandMiete (Euro je Quadratmeter)Anstieg (in Prozent)
11Birkenfeld (Kreis)Rheinland-Pfalz4,534
12Wunsiedel (Kreis)Bayern4,538
13Erzgebirgskreis (Kreis)Sachsen4,539
14Holzminden (Kreis)Niedersachsen4,547
15Spree-Neiße (Kreis)Brandenburg4,622
16Börde (Kreis)Sachsen-Anhalt4,625
17Salzlandkreis (Kreis)Sachsen-Anhalt4,627
18Osterode am Harz (Kreis)Niedersachsen4,635
19Waldeck-Frankenberg (Kreis)Hessen4,635
20Pirmasens (Stadt)Rheinland-Pfalz4,638