Wo sprudeln die Steuern in Deutschland? Und wo tröpfeln sie bloß? AKTIVonline zeigt hier je die 50 steuerkräftigsten und -schwächsten Städte und Kreise, ermittelt für den „Kommunalen Finanzreport“ der Bertelsmann-Stiftung.
Die 20 reichsten Kommunen („TOP“) und die 20 ärmsten Kommunen („FLOP“) sehen Sie in der folgenden Bildergalerie:
Die Plätze 21 bis 50 der reichsten Kommunen:
TOP-Rang | Kommune | Steuereinnahmen 2013 (je Einwohner) |
---|---|---|
21 | Heilbronn (Stadt, Baden-Württemberg) | 1.556 Euro |
22 | Hochtaunuskreis (Hessen) | 1.551 Euro |
23 | Ludwigshafen am Rhein (Stadt, Rheinland-Pfalz) | 1.530 Euro |
24 | Heilbronn (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.528 Euro |
25 | Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) | 1.502 Euro |
26 | Memmingen (Stadt, Bayern) | 1.454 Euro |
27 | Rottweil (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.434 Euro |
28 | Karlsruhe (Stadt, Baden-Württemberg) | 1.426 Euro |
29 | Biberach (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.406 Euro |
30 | Tuttlingen (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.400 Euro |
31 | Aurich (Kreis, Niedersachsen) | 1.382 Euro |
32 | Aschaffenburg (Stadt, Bayern) | 1.380 Euro |
33 | Erlangen-Höchstadt (Kreis, Bayern) | 1.367 Euro |
34 | Gütersloh (Kreis, Nordrhein-Westfalen) | 1.331 Euro |
35 | Böblingen (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.321 Euro |
36 | Mannheim (Stadt, Baden-Württemberg) | 1.314 Euro |
37 | Rosenheim (Stadt, Bayern) | 1.311 Euro |
38 | Köln (Stadt, Nordrhein-Westfalen) | 1.311 Euro |
39 | Nürnberg (Stadt, Bayern) | 1.295 Euro |
40 | Erding (Kreis, Bayern) | 1.284 Euro |
41 | Erlangen (Stadt, Bayern) | 1.276 Euro |
42 | Bodenseekreis (Baden-Württemberg) | 1.275 Euro |
43 | Speyer (Stadt, Rheinland-Pfalz) | 1.269 Euro |
44 | Pforzheim (Stadt, Baden-Württemberg) | 1.266 Euro |
45 | Ludwigsburg (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.266 Euro |
46 | Esslingen (Kreis, Baden-Württemberg) | 1.248 Euro |
47 | Offenbach (Kreis, Hessen) | 1.244 Euro |
48 | Freising (Kreis, Bayern) | 1.241 Euro |
49 | Mainz (Stadt, Rheinland-Pfalz) | 1.239 Euro |
50 | Münster (Stadt, Nordrhein-Westfalen) | 1.233 Euro |
Die Plätze 21 bis 50 der ärmsten Kommunen:
FLOP-Rang | Kommune | Steuereinnahmen 2013 (je Einwohner) |
---|---|---|
21 | Saalfeld-Rudolstadt (Kreis, Thüringen) | 573 Euro |
22 | Vorpommern-Rügen (Kreis, Mecklenburg-Vorpommern) | 575 Euro |
23 | Prignitz (Kreis, Brandenburg) | 575 Euro |
24 | Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) | 577 Euro |
25 | Nordwestmecklenburg (Kreis, Mecklenburg-Vorpommern) | 578 Euro |
26 | Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) | 578 Euro |
27 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Kreis, Sachsen) | 581 Euro |
28 | Frankfurt/Oder (Stadt, Brandenburg) | 586 Euro |
29 | Jerichower Land (Kreis, Sachsen-Anhalt) | 586 Euro |
30 | Herne (Stadt, Nordrhein-Westfalen) | 589 Euro |
31 | Schmalkalden-Meiningen (Kreis, Thüringen) | 590 Euro |
32 | Ostprignitz-Ruppin (Kreis, Brandenburg) | 592 Euro |
33 | Saale-Holzland-Kreis (Stadt, Thüringen) | 593 Euro |
34 | Nordsachsen (Kreis, Sachsen) | 595 Euro |
35 | Barnim (Kreis, Brandenburg) | 596 Euro |
36 | Helmstedt (Kreis, Niedersachsen) | 598 Euro |
37 | Eisenach (Stadt, Thüringen) | 599 Euro |
38 | Brandenburg an der Havel (Stadt, Brandenburg) | 602 Euro |
39 | Oder-Spree (Kreis, Brandenburg) | 606 Euro |
40 | Anhalt-Bitterfeld (Kreis, Sachsen-Anhalt) | 608 Euro |
41 | Gotha (Kreis, Thüringen) | 608 Euro |
42 | Leipzig (Kreis, Sachsen) | 612 Euro |
43 | Bautzen (Kreis, Sachsen) | 612 Euro |
44 | Oberspreewald-Lausitz (Kreis, Brandenburg) | 613 Euro |
45 | Dessau-Roßlau (Stadt, Sachsen-Anhalt) | 616 Euro |
46 | Eichsfeld (Kreis, Thüringen) | 618 Euro |
47 | Meißen (Kreis, Sachsen) | 625 Euro |
48 | Sonneberg (Kreis, Thüringen) | 626 Euro |
49 | Merzig-Wadern (Kreis, Saarland) | 627 Euro |
50 | Gelsenkirchen (Stadt, Nordrhein-Westfalen) | 634 Euro |