1978 forderte der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt noch einen fernsehfreien Tag pro Woche. Angesichts einer durchschnittlichen Sehdauer von rund zwei Stunden täglich müsse das „zwischenmenschliche Gespräch“ angeregt werden. Es half alles nichts: Das Fernsehen ist und bleibt Freizeitbeschäftigung Nummer eins für die Deutschen, 2015 hieß es im Schnitt sogar 223 Minuten täglich: „Ich glotz TV“. Technisch und inhaltlich hat sich das Fernsehen immer wieder neu erfunden.

Im AKTIV-Wissenstest können Sie testen, wie gut Sie die TV-Meilensteine kennen.