Bensheim. Gute Abschlussprüfung, unbefristete Übernahme in die Festanstellung und dann auch noch ein Arbeitsplatz in seiner Wunschabteilung, der Werkzeugschleiferei! Bei der Firma Dentsply Sirona in Bensheim bringen die Kollegen jetzt dem Zerspanungsmechaniker Marvin Zecic (20) die Feinheiten des Berufs näher: alle Tricks und Kniffe, die man beim Aufbereiten von Werkzeugen zum Zerspanen von Metall beherrschen muss.
„Ich bin einfach froh“, sagt Zecic, „dass ich meine berufliche Zukunft hier so gut starten konnte.“ Den Kontakt zu Dentsply Sirona, dem weltweit größten Hersteller von Dentalprodukten, bekam er noch als Schüler. Und zwar über das bemerkenswerte Bildungsprojekt „I am MINT“.
Vor gut fünf Jahren wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel: junge Menschen durch die Kooperation von Haupt- und Realschulen mit Betrieben besser auf die Berufswahl vorbereiten. Und vor allem ihre Chancen in Berufen mit Schwerpunkten in MINT zu verbessern – also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Auszubildende begleiten Schüler bei der Berufswahl
Ein wichtiger Punkt dabei: Auszubildende sind die Ansprechpartner der Schüler und begleiten sie wie ein Coach bei allen Kontakten mit dem Unternehmen. „Als ich über die Schule das erste Mal hierherkam, schwärmte mein Coach richtig von seinem Alltag in der Ausbildung hier“, erinnert sich Zecic. „Und seine Begeisterung hat mich irgendwie angesteckt.“
Als Azubi hat er dann selbst Schüler betreut. „Und dabei versucht, meine eigene Begeisterung für Arbeit und Firma weiterzutragen.“
Das Projekt läuft noch bis zum Sommer 2019 und wird getragen vom Land Hessen, der hessischen Wirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit mit Unterstützung der EU. Allein in Südhessen bestehen aktuell fast 40 Kooperationen. Dentsply Sirona gehörte zu den ersten Firmen, die mitmachten, und hat inzwischen mit drei Schulen einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Reinhard Pfeifer, der Ausbildungsleiter, betont: „Motivierte Fachkräfte, die im eigenen Unternehmen ausgebildet wurden, sind für uns Gold wert. Deshalb passt I am MINT perfekt zu uns.“
Projekt „I am MINT“
- Das Bildungsprojekt I am MINT sorgt für Fachkräftenachwuchs.
- Hessische Schulen und Unternehmen können ins Projekt jederzeit einsteigen.
- Kontakt: Christoph Klutsch, Telefon: 069-95808343.
- iammint.de