Was eint Brexit-Befürworter, Trump-Fans und AfD-Wähler? Sie hoffen, dass es einfache Antworten auf schwierige Fragen geben könnte – Gefühle sind dann maßgeblicher als nicht zuletzt ökonomische Fakten.

Das mochte man ja anfangs putzig finden. Aber allmählich wird der Vormarsch plumper Populisten zu einer Gefahr für die Weltwirtschaft. Davor warnt nun der Internationale Währungsfonds (IWF): Politische Zwietracht und nach innen gerichtete, protektionistische, auf Abschottung zielende Politik trügen dazu bei, dass Unternehmen Investitionen und Einstellungen erst mal zurückstellen.

Der IWF hat seine Wachstumsprognose für die Industriestaaten gesenkt (besonders deutlich natürlich für England). Dass sich hinter Mauern nicht munter wirtschaften und gut leben lässt – Amis und Briten haben das noch nicht erfahren müssen. Aber in Deutschland sollte man sich eigentlich noch daran erinnern …