Die Landtagswahlen 2017 in Nordrhein-Westfalen sind Geschichte. Die Menschen in NRW haben sich für einen politischen Kurswechsel entschieden. Und der Auftrag des Wählers an die neue Landesregierung ist eindeutig: weg mit dem Schlusslicht-Image, her mit einem neuen Aufbruch.

Wollen wir in NRW unsere zweifellos großen Potenziale und Chancen nutzen und einen Aufholprozess starten, brauchen wir dafür wettbewerbsfähige und erfolgreiche Unternehmen. Die neue Landesregierung ist jetzt gefordert. Sie muss nun dafür die richtigen wirtschaftspolitischen Weichen stellen, für eine neue Grundstimmung sorgen, um wieder mehr Unternehmergeist zu wecken.

Und das geht nur mit einer überzeugenden wirtschaftspolitischen Agenda, die alle Politikfelder umfasst. Mehr Investitionen in Infra-struktur und Bildung – und vor allem: NRW braucht weniger Bürokratie und Regulierung. Dann ist das große Ziel erreichbar, NRW wieder in die Spitzengruppe der Wirtschaftsstandorte in Deutschland zu führen – bei Wachstum, bei Investitionen, bei Arbeitsplätzen.