Als Industrieland trägt Nordrhein-Westfalen im Deutschland-Vergleich die rote Laterne beim Wirtschaftswachstum. Das bevölkerungsreichste Bundesland befindet sich als Schlusslicht aller 16 Länder in argen Abstiegsnöten. Es ist jetzt an der Zeit, dass NRW die Kurve bekommt und den Anschluss wieder herstellt.
Handeln muss vor allem die Landesregierung. Sie muss schnellstens für eine neue Aufbruchstimmung am Wirtschaftsstandort NRW sorgen, seine Stärken stärken und ungenutzte Potenziale wecken.
Unternehmen brauchen das Signal, willkommen zu sein. Helfen würde ein wirtschafts-, umwelt- und sozialpolitischer Regulierungsstopp. Das wäre ein Anreiz für Unternehmen, noch mehr in Arbeits- und Ausbildungsplätze zu investieren. Mit einer Infrastruktur-Offensive in Verkehr und Digitalisierung kann NRW die Aufholjagd zusätzlich beschleunigen. Dann wird sich NRW auch aus dem Abstiegskampf verabschieden und in der Euro-League der Standorte eine gewichtige Rolle spielen.