Emsdetten. In Zukunft wird die Fahrt mit dem Zug komfortabler – und noch sicherer. Dafür sorgt ein neu entwickeltes Blackout-Gewebe der Schmitz-Werke in Emsdetten (Münsterland).

Es schützt im Zugabteil als Rollo-Gewebe nicht nur vor blendendem Sonnenlicht. Der Stoff ist auch so ausgerüstet, dass er nur schwer entflammt und im Ernstfall kaum Rauch entwickelt. „Unseres Wissens nach sind wir die Ersten mit einem derartigen Blackout-Gewebe im Markt. Es erreicht die höchste Brandklasse im Zug“, sagt Torsten Weißhaar, bei den Schmitz-Werken in Emsdetten verantwortlich für die neue Marke „Mobiltex“. Das in drei Jahren entwickelte Textil darf so in Schlafabteilen und Zügen, die Tunnel durchfahren, eingesetzt werden.

Bei der Neuentwicklung konnten die Münsterländer auf das Know-how ihrer schon etablierten Marken zurückgreifen. So rüsten die Emsdettener Outdoor-Gewebe wie Markisenstoffe wetterfest und wasserabstoßend aus. „Solche Eigenschaften sind auch für unsere neuen Stoffe wichtig“, sagt Weißhaar. Für die Zukunft will er die schattenspendenden Textilien weiterentwickeln – und so neue Anwendungsgebiete erschließen. Etwa mit Beschichtungen, die in Autos oder Flugzeugen Verkleidungen sanft leuchten lassen oder Sitze beheizen.

Weißhaar: „Interessenten aus der Automobilbranche sind schon auf uns aufmerksam geworden.“