Duisburg. Anpacken, erforschen, lernen – und dabei mächtig Spaß haben: Mitmach-Museen in Nordrhein-Westfalen sind zwischen den Feiertagen und in den Winterferien ideal für die ganze Familie. Vor allem, wenn es draußen richtig ungemütlich ist, lohnt sich ein Abstecher in eine der Erlebniswelten. Da können Kinder (und Erwachsene) den Phänomenen aus Technik und Naturwissenschaften spielerisch auf den Grund gehen.

  • Rund 200 Erlebnisstationen in fünf Themenwelten warten im Odysseum Köln auf Nachwuchsforscher. Wie bringt ein Dynamo eine Fahrradlampe zum Leuchten? Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Wie lebte es sich im urzeitlichen Dschungel? All das lässt sich dort auf einer spannenden Forschungsreise erleben.
    odysseum.de
  • Ein prall gefüllter Luftsack, der Leben rettet? Ein Käfig, in dem Atome gefangen werden? Eine Uhr, die in einer Million Jahre nur eine Sekunde nachgeht? Solchen Phänomenen lässt sich im Deutschen Museum in Bonn nachgehen, das Forschungsergebnisse und technische Errungenschaften aus der Zeit nach 1945 zeigt. Kinder können sich im „SchlauSpielhaus“ auf diese Zeitreise begeben, am „ExperimentierTisch“ den Magnetismus entdecken oder in der „ExperimentierKüche“ Gummibärchen und Shampoo herstellen (teilweise auch ohne Voranmeldung).
    deutsches-museum.de/bonn
  • Mehr als 150 Ausstellungsstücke zu A wie Absorption bis Z wie Zylinderkabine laden in der Phänomenta Lüdenscheid zum Experimentieren ein. Physik und Technik werden zum Erlebnis und sorgen für so manchen Aha-Effekt.
    phaenomenta-luedenscheid.de
  • Anfassen erlaubt, heißt es auch im Phänomania Erfahrungsfeld auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Zollverein in Essen. Da erlebt man zum Beispiel, was Sauerstoff so alles kann und wie aus einer kleinen Flamme ein beeindruckender Feuertornado wird. Spannend sind auch die Experimentierstationen chladnische Klangfiguren, Riechbaum, optische Schleuder oder stehende Welle.
    erfahrungsfeld.de