Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist das Herz der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. 700.000 Menschen arbeiten hier – fast die Hälfte aller Beschäftigten in der NRW-Industrie. Und auch der M+E-Umsatz macht die Hälfte des gesamten Industrie-Umsatzes aus. Doch wie robust schlägt das Herz? Unsere Unternehmen senden Warnsignale: Sie produzieren und investieren zunehmend an ihren ausländischen Standorten – vor allem aus Kostengründen. Ihr Hauptmotiv: der Auf- und Ausbau neuer Maschinen und Anlagen!

Dagegen wird hierzulande zumeist in die Modernisierung bestehender Produktion investiert. Ein untrügliches Zeichen für die Wettbewerbsschwäche heimischer Standorte. Damit sie wieder attraktiver werden, brauchen Unternehmen Entlastung bei den Lohnkosten, aber auch bessere Weichenstellungen der Politik aus Land und Bund. Das wären wichtige Impulse für Aufbruchstimmung – und würden auch das Herz der Wirtschaft wieder stärken.