Meinung

Welche Herausforderungen bewegen die Industrie in Deutschland? In welchen Bereichen ist die Politik gefordert? Und welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten? Hier kommentiert der aktiv-Redaktionsleiter Thomas Goldau aktuelle Themen.

25.05.2017
Meinung

Das Märchen vom deutschen Spardiktat

Eine Partnerschaft funktioniert ja besser ohne allzu viele Illusionen. Das gilt auch für das deutsch-französische Miteinander, welches – nach dem Brexit mehr denn je – enorm wichtig ist für das weitere politische Zusammenwachsen Europas.

mehr Meinung
27.04.2017
Meinung

Drei Konsequenzen aus dem Pendler-Rekord

Deutschland hat ein neues Aufreger-Thema: der lange Weg zur Arbeit. 17 Kilometer sind es laut einer neuen Studie im Durchschnitt, 60 Prozent arbeiten außerhalb des Wohnorts, das ist Rekord. Jetzt wird wieder alles Mögliche gefordert. Die Wirtschaft soll mehr Homeoffice erlauben, die Politik das Pendeln nicht mehr steuerlich begünstigen und so weiter. Doch die steigende Mobilität wird damit falsch bewertet.

mehr Meinung
02.03.2017
Meinung

Das Jobwunder – nun schon im zwölften Jahr

Was könnte besser laufen im Land? Darüber werden wir bis zum 24. September, dem Tag der Bundestagswahl, viel zu hören bekommen. Die Kandidaten laufen sich warm – und sie spitzen zu. Das ist okay. Wahlkampf macht Politik populär, hält Demokratie lebendig.

mehr Meinung
02.02.2017
Meinung

Trotz Trump und Brexit: Die Welt wächst zusammen

Keine Frage: Die Signale der Abschottung, die wir aus den USA und aus Großbritannien empfangen, sind besorgniserregend. Ein Sechs­tel unseres Exports geht in diese Länder. Aber wer unkt, das deutsche Geschäftsmodell sei nun im Kern gefährdet, dem darf man wohl mit Mark Twain kommen.

mehr Meinung
05.01.2017
Meinung

Wollen wir nur wahrhaben, was uns gefällt?

Nie zuvor war es so einfach, sich schlauzumachen. Das Know-how der Menschheit liegt in unserem Smartphone bereit, wir müssen es nur abrufen. Doch in der unendlichen Vielfalt der Informationen – was wollen wir eigentlich wissen?

mehr Meinung
15.12.2016
Meinung

Die beste Bilanz seit 44 Jahren

Die Miesmacher und Ängste-Schürer werden dies hier nicht gerne lesen: 2016 war für Deutschland das beste Jahr seit 1972. Das ist lange her. Es war die Zeit kurz vor der ersten Ölkrise – die dem Optimismus der Wirtschaftswunderjahre den Garaus machte.

mehr Meinung
01.12.2016
Meinung

Der neue Stellenwert der Industrie

Wie gut, dass in Deutschland die Schlote rauchen! Zum dritten Mal in 15 Jahren wird uns vor Augen geführt, wohin die Vorstellung vom „postindustriellen Zeitalter“, die in vielen Köpfen herumgeistert, führen kann.

mehr Meinung
17.11.2016
Meinung

Eine optimistische Sicht auf Amerika

Sie sind unser größter Exportmarkt. Der mit gewaltigem Abstand wichtigste Platz für Auslandsinvestitionen. Ihre Nationalelf haben sie einem Schwaben anvertraut, und 50 Millionen Einwohner haben deutsche Wurzeln. Trotzdem scheiden sich an ihnen die Geister: an den Vereinigten Staaten von Amerika.

mehr Meinung
03.11.2016
Meinung

Das Zebrastreifen-Syndrom

Die Schwachen im Land kommen nicht mehr voran. Schuld ist eine Politik, die es mit der Fürsorge übertreibt – und so am Ende zusätzliche Gefährdung schafft. Davor warnt eine eher unbekannte, vermutlich nicht sehr einflussreiche Lobby: die Lobby der Fußgänger.

mehr Meinung