Meinung

Welche Herausforderungen bewegen die Industrie in Deutschland? In welchen Bereichen ist die Politik gefordert? Und welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten? Hier kommentiert der aktiv-Redaktionsleiter Thomas Goldau aktuelle Themen.

02.02.2017
Meinung

Trotz Trump und Brexit: Die Welt wächst zusammen

Keine Frage: Die Signale der Abschottung, die wir aus den USA und aus Großbritannien empfangen, sind besorgniserregend. Ein Sechs­tel unseres Exports geht in diese Länder. Aber wer unkt, das deutsche Geschäftsmodell sei nun im Kern gefährdet, dem darf man wohl mit Mark Twain kommen.

mehr Meinung
05.01.2017
Meinung

Wollen wir nur wahrhaben, was uns gefällt?

Nie zuvor war es so einfach, sich schlauzumachen. Das Know-how der Menschheit liegt in unserem Smartphone bereit, wir müssen es nur abrufen. Doch in der unendlichen Vielfalt der Informationen – was wollen wir eigentlich wissen?

mehr Meinung
15.12.2016
Meinung

Die beste Bilanz seit 44 Jahren

Die Miesmacher und Ängste-Schürer werden dies hier nicht gerne lesen: 2016 war für Deutschland das beste Jahr seit 1972. Das ist lange her. Es war die Zeit kurz vor der ersten Ölkrise – die dem Optimismus der Wirtschaftswunderjahre den Garaus machte.

mehr Meinung
01.12.2016
Meinung

Der neue Stellenwert der Industrie

Wie gut, dass in Deutschland die Schlote rauchen! Zum dritten Mal in 15 Jahren wird uns vor Augen geführt, wohin die Vorstellung vom „postindustriellen Zeitalter“, die in vielen Köpfen herumgeistert, führen kann.

mehr Meinung
17.11.2016
Meinung

Eine optimistische Sicht auf Amerika

Sie sind unser größter Exportmarkt. Der mit gewaltigem Abstand wichtigste Platz für Auslandsinvestitionen. Ihre Nationalelf haben sie einem Schwaben anvertraut, und 50 Millionen Einwohner haben deutsche Wurzeln. Trotzdem scheiden sich an ihnen die Geister: an den Vereinigten Staaten von Amerika.

mehr Meinung
03.11.2016
Meinung

Das Zebrastreifen-Syndrom

Die Schwachen im Land kommen nicht mehr voran. Schuld ist eine Politik, die es mit der Fürsorge übertreibt – und so am Ende zusätzliche Gefährdung schafft. Davor warnt eine eher unbekannte, vermutlich nicht sehr einflussreiche Lobby: die Lobby der Fußgänger.

mehr Meinung
20.10.2016
Meinung

Gefährlicher Leerlauf in der Wirtschaftspolitik

„Deutschlands Zukunft gestalten“: So überschrieb die Große Koalition 2013 ihr Programm. Das erste Kapitel im Koalitionsvertrag hieß: „Deutschlands Wirtschaft stärken“. Passiert ist viel – aber nicht in der Wirtschaftspolitik.

mehr Meinung
22.09.2016
Meinung

Deutschlands Stärke, Deutschlands Schwäche

Wir überholen China – und sind „wieder Exportweltmeister“: So stand es jetzt in vielen Medien. Die einen verwechseln das mit einer Sport-Meldung und recken reflexhaft die Arme. Die anderen schreien „Doping“ und werfen Deutschland vor, mit seiner Stärke andere Länder in den Ruin zu treiben. Alles Quatsch!

mehr Meinung
08.09.2016
Meinung

Zahlungsbefehle, gepaart mit Moralpredigten

Gleich an mehreren Stellen droht den Betrieben bald eine höhere Abgabenlast. Unser Staat schwimmt im Geld, es geht nicht vorrangig um Einnahmen. Sondern um einen Kampfbegriff, mit dem ein Jahr vor der Bundestagswahl Stimmung gemacht wird: Gerechtigkeit!

mehr Meinung