Die Chancen auf Ausbildung in Nordrhein-Westfalen haben sich spürbar verbessert. Im Jahr 2015 erreichte die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsplätze das höchste Niveau seit elf Jahren: Mehr als 100.000 angebotene Plätze repräsentieren eine stolze Zahl und spiegeln das große Engagement der Unternehmen in NRW wider. Zwar registrieren wir in NRW deutlich mehr Plätze, allerdings zugleich auch weniger Bewerber.

Seit 2006 ist die Zahl der Bewerber um 12 Prozent gesunken. Zuletzt blieben mehr als 6.000 Plätze unbesetzt – so viele, wie seit 18 Jahren nicht mehr. Dabei kristallisiert sich immer mehr ein Problem heraus: Die fehlende regionale und berufliche Mobilität der Bewerber. Nicht jeder Jugendliche kann nun einmal seinen Wunschberuf an seinem Wunschort erlernen.

Junge Menschen müssen flexibler werden. Und wer fordert, Unternehmen sollten ihre Anforderungen an die Bewerber herunterschrauben, der verkennt, dass der Wettbewerb die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Berufswelt bestimmt. Anders ausgedrückt: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Basis für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit unserer Unternehmen.