Mangan ist ein silberweißes, hartes und sprödes Metall, das Eisen ähnelt.

Vorkommen: In der Natur kommt es als Braunstein vor – so nennt man Manganminerale. Zum Beispiel in Afrika, Australien und China. Es wird in großen Mengen abgebaut, vor allem in Afrika. Auch in der Tiefsee gibt es Mangan, das bisher aber nicht gefördert wird.

Mehr zum Thema

Mit einem Holzschutzmittel aus Baden-Württemberg imprägniert: Die Achterbahn „T Express“ im Freizeitpark Everland in Südkorea.
Wie funktioniert eigentlich ...

... Holzschutzmittel?

mehr
Rubinium brennt rosa-violett: Es wird gern in bunten Feuerwerken verwendet.
Die Elemente des Periodensystems

Rubidium – entzündlich

mehr

Verwendung: Der Großteil des geförderten Mangans wird in der Stahl-Industrie für Legierungen verwendet. Stahl wird durch Manganbeimischung rostfrei und härter. Solche Legierungen werden etwa im Maschinenbau, für Konstruktionen und das Verkehrswesen genutzt.

Interessant: Mangan ist auch für unseren Körper wichtig – als Spurenelement! Eine Nahrungsergänzung ist aber nicht nötig. Denn pflanzliche Lebensmittel liefern genug für unseren Bedarf.

Weitere Infos unter chemie.com/aktiv-online

Barbara Auer
aktiv-Redakteurin

Barbara Auer berichtet aus der aktiv-Redaktion Baden-Württemberg vor allem über die Chemieindustrie. Nach dem Studium der Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre volontierte sie beim „Münchner Merkur“. Wenn Barbara nicht für aktiv im Einsatz ist, streift sie am liebsten durch Wiesen und Wälder – und fotografiert und filmt dabei, von der Blume bis zur Landschaft.

Alle Beiträge der Autorin