Magnesium ist eines der zehn häufigsten Elemente der Erdkruste. Größter Produzent des Rohstoffs ist China (80 Prozent).

Vorkommen: Das Element ist in mehr als 60 Prozent aller Mineralien enthalten. In Form von Dolomit ist es sogar gebirgsbildend, zum Beispiel in den Dolomiten. In Pflanzen sorgen Magnesium-Komplexe für die grüne Farbe.

Mehr zum Thema

Verwendung: Unser Körper kann Magnesium nicht selber bilden, benötigt den Mineralstoff aber für Knochen, Muskeln und Blut. Firmen wie Jungbunzlauer in Ladenburg produzieren ihn als Zusatzstoff für Lebensmittel. Im Fahrzeug- oder Flugzeugbau sorgen Magnesium-Legierungen für geringes Gewicht.

Interessant: Die Gesellschaft für Magnesium-Forschung in Stuttgart informiert regelmäßig über den Stand der Magnesium-Forschung in der Welt.

Weitere Infos über Magnesium unter: 
chemie.com/aktiv-online