Das 70-jährige Bestehen des Verbands nach dem Zweiten Weltkrieg, der 10. Jahrestag des Zusammenschlusses der Arbeitgeberverbände Hagen und Iserlohn und – auch wenn er darum kein Aufheben machen wollte – der 80. Geburtstag von Horst-Werner Maier-Hunke, der seit 20 Jahren als Vorsitzender im Amt ist: Es gab reichlich zu feiern für die rund 260 Gäste des 11. Verbandstags des Märkischen Arbeitgeberverbands (MAV) in der Hagener Stadthalle.
Der Märkische Arbeitgeberverband mit seinen 460 Mitgliedsunternehmen ist eine Stimme mit Gewicht. Das stellte Maier-Hunke in seinem Rückblick auf die vergangenen 70 Jahre heraus: „Wir wirken an vielen Stellen mit und setzen selbst Themen.“
Der Verband mit 460 Mitgliedsunternehmen ist eine Stimme mit Gewicht
Der stellvertretende MAV-Vorsitzende, Wilfried Neuhaus-Galladé, würdigte dessen ehrenamtliche Tätigkeit auf regionaler Ebene. Die Verbände seien politischer geworden, ergänzte Arndt G. Kirchhoff, Präsident von unternehmer.nrw und Metall NRW, daran habe auch Maier-Hunke seinen Anteil.
Wie wichtig Veränderungen sind, zeigten sowohl Kirchhoffs Ausblick auf anstehende Herausforderungen als auch Festredner Markus Gürne. Der Ressortleiter der ARD-Börsenredaktion verdeutlichte unter dem Thema „Zeitenwende – Europas Rolle in einer veränderten Welt“ umfassend und anschaulich politische und wirtschaftliche Zusammenhänge im Weltgeschehen.