Der Startschuss ist gefallen: Mit ihrer Forderungsempfehlung hat die IG Metall die Tarifrunde 2018 in der Metall- und Elektro-Industrie eröffnet. Die Gewerkschaft will ein Lohnplus von um die 6 Prozent für die 700.000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen.
Das ist ein starkes Stück, zumal wir uns eigentlich mehr mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigen und auch die anhaltende Investitionsschwäche berücksichtigen müssen.
Abgesehen davon: Bereits jetzt verdienen Beschäftigte in der nordrhein-westfälischen M+E-Industrie durchschnittlich rund 55.000 Euro im Jahr – das ist Weltklasse-Niveau. Ohnehin hat sich seit 2006 das Tarifniveau in unserer Branche um fast ein Drittel erhöht.
Jetzt wird es darauf ankommen, unseren Standort für die Zukunft wetterfest zu machen. Politische und wirtschaftliche Risiken auf den Weltmärkten machen die Situation für unsere exportabhängigen Betriebe nicht einfacher.
Es ist Vernunft gefragt. Wir müssen unsere Zukunft sichern und dürfen nicht noch teurer werden.