Zum Thema Buch könnte man Romane schreiben. Seitdem Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den modernen Buchdruck erfand, sind Schriftstücke aller Art kein Privileg der Reichen und Gebildeten mehr. Das Buch wurde allmählich erschwinglich, das Lesen zum Massenphänomen. Laut Google soll es aktuell weltweit 130 Millionen Buchtitel geben.

Manche brechen Rekorde: Das kleinste gedruckte Exemplar etwa misst 0,74 mal 0,75 Millimeter und zeigt Zeichnungen japanischer Blumen. Das teuerste jemals versteigerte Buch namens „Bay Psalm Book“ kostete 10,5 Millionen Euro, beinhaltet englischsprachige Gebete und Lieder, stammt aus dem Jahr 1640 und ist extrem selten.

Und andere Werke brechen wiederum Rekorde, weil sie in fast jedem Bücherschrank stehen. Hier können Sie Ihr Wissen über zehn der weltweit bestverkauften Bücher testen.