Das Bundesarbeitsministerium überschlägt sich derzeit mit Vorschlägen, wie den Beschäftigten mehr Rechte für flexibles Arbeiten eingeräumt werden können. Dabei wird aber etwas Entscheidendes übersehen: Es gab für die Beschäftigten noch nie so viel Gestaltungsspielraum bei der Arbeitszeit wie heute.

Die große Umfrage unter Mitarbeitern unserer Branche hat daher auch gezeigt: Die meisten sind mit ihren Arbeitszeit-Bedingungen weitgehend zufrieden.

Klar ist jedoch: Arbeit kann nicht nur an den Bedürfnissen der Beschäftigten ausgerichtet werden. Sie muss sich an Kunden- und Marktanforderungen orientieren, womit die Mehrheit der Mitarbeiter aber auch gar kein Problem hat.

Allerdings könnten Mitarbeiter und Unternehmen noch besser von flexiblen Arbeitszeit-Modellen profitieren, wenn die gesetzlichen und tariflichen Vorgaben endlich modernisiert würden.

Die Regeln sind nämlich für unsere heutige Arbeitswelt einfach zu starr – und behindern so auch Flexibilitätswünsche der Arbeitnehmer.

Die weiteren Artikel dieses aktiv-Themen-Specials „Arbeitszeit“: