Bonn. In Deutschland gibt es zahlreiche Betriebe wie den Remscheider Werkzeughersteller Famag: 3,5 Millionen Firmen beschäftigen laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn weniger als 50 Mitarbeiter, das sind 97,5 Prozent aller Unternehmen hierzulande.

Rechnet man auch die Mittelständler mit bis zu 500 Mitarbeitern hinzu, beschäftigen die kleinen und mittleren Unternehmen insgesamt mehr als 16,1 Millionen Arbeitnehmer bei einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro. Ähnlich wichtig ist der Mittelstand auch für Nordrhein-Westfalen (siehe Schaubild).

Und es geht ihm derzeit glänzend, wie eine Umfrage von Creditreform jetzt ergab. Demnach erreichte der Geschäftsklima-Index, der die Stimmung in den Betrieben widerspiegelt, den zweitbesten Wert nach 2011. Befeuert werde die gute Wirtschaftslage durch die Null-Zins-Politik, „die Verbraucher in Sachwerte treibt“.

Optimistisch sind auch die Aussichten. So berichten mehr Unternehmen als im Vorjahr von steigenden Auftragseingängen – es sind 29 Prozent. Auch mussten weniger Betriebe Auftragseinbußen hinnehmen (16 Prozent).

Zudem hat der Mittelstand in den zurückliegenden Monaten zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen; nahezu jedes vierte Unternehmen hat da aufgestockt. Und: 58 Prozent der Unternehmen wollen investieren. Das sind deutlich mehr als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.