Es ist ein Problem, das im Unternehmensalltag alle umtreibt, die kürzlich bei der Jahresmitgliederversammlung des Verbands der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie nordwest texti+mode dabei waren: der Fachkräftemangel. Dementsprechend gespannt waren die rund 50 Teilnehmer auf den Vortrag von Marcel Windau, den Verbandspräsident Friedrich-Hans Grandin als ausgewiesenen KI-Experten vorstellte.
Windau ist unter anderem Co-Host des Podcasts „data:unplugged“. Er will helfen, künstliche Intelligenz in die Betriebe zu bringen. Und er sieht die neue Technologie auch als Hilfe gegen den Fachkräftemangel: „KI kann eine Lösung für dieses drängende Problem sein“ – indem sie zum Beispiel Standardaufgaben übernimmt.
Allerdings müssten Betriebe die KI-Anwendungen auch nutzen. Und das täten erst 12 Prozent der deutschen Unternehmen, bedauerte der Experte. Wohingegen bei der KI-Forschung Deutschland hinter den USA auf Platz zwei liege. Windaus Fazit: „Das Know-how ist da. Es fehlt an der Umsetzung.“
Im Unternehmen für das Thema KI begeistern
Der Experte riet den Zuhörern deshalb zu Transparenz und zur frühen Einbeziehung der Mitarbeiter: „Wenn man von oben etwas vorgibt und den Mitarbeitern vor die Nase setzt, wird das nicht funktionieren. Begeistern Sie für das Thema und suchen Sie Champions in Ihrem Unternehmen, die für das Thema brennen.“
Den Hinweis, KI könne zum Problem für den Schutz von Unternehmensdaten werden und die Wettbewerbsposition der einzelnen Firmen schwächen, ließ der Experte nicht gelten. Sein Tipp: Über Lizenzen, die ausschließen, dass solche Daten zum Trainieren von KI genutzt werden, könne man sich gut absichern.

Anja van Marwick-Ebner ist die aktiv-Expertin für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Sie berichtet vor allem aus deren Betrieben sowie über Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Nach der Ausbildung zur Steuerfachgehilfin studierte sie VWL und volontierte unter anderem bei der „Deutschen Handwerks Zeitung“. Den Weg von ihrem Wohnort Leverkusen zur aktiv-Redaktion in Köln reitet sie am liebsten auf ihrem Steckenpferd: einem E-Bike.
Alle Beiträge der Autorin