Balingen. Eingesetzt werden Waagen von Kern in Labors, Krankenhäusern und Praxen, in der Industrie, in Schulen oder auch im Lebensmittelhandel. Und manchmal gibt es ganz ungewöhnliche Einsatzgebiete: Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat im vergangenen Spätherbst mit einer Kern-Waage zwei Pandababys gewogen. Das Weibchen mit dem Namen Fu Feng war mit 4,26 Kilo etwas kräftiger als Brüderchen Fu Ban mit 3,97 Kilo.

Wer mit Unternehmenschef Albert Sauter durch den modernen Bau von Kern & Sohn geht, hat ein Stück deutscher Industriegeschichte vor sich. Die Firma ist die älteste Feinwaagenfabrik Europas, wie man auf der Internetseite des Balinger Waagenmuseums nachlesen kann. Sauter vertritt die achte Generation der Familie, die den Traditionsbetrieb seit der Gründung durch Gottlieb Kern im Jahr 1844 führt.

Das Unternehmen hat sich früh die Zukunftsfähigkeit gesichert

Kern & Sohn hat die einst florierende Waagen-Industrie auf der Schwäbischen Alb mitbegründet und ist heute einer der wenigen noch übrig gebliebenen Hersteller. Viele konnten der asiatischen Konkurrenz nicht standhalten. Die Zukunftsfähigkeit hat sich das Balinger Unternehmen bereits in den 1970er Jahren gesichert. „Das haben wir einer Grundsatzentscheidung meines Vaters zu verdanken“, so Albert Sauter. Der Seniorchef hatte damals beschlossen, einen Großteil der Produktion auf externe Partner zu verlagern, darunter auch welche aus Asien. Denn als die Elektronik im Inneren der Waagen die Mechanik ablöste, war die Herstellung im Südwesten zu teuer geworden. Am Stammsitz in Balingen, der im Jahr 2000 bezogen wurde, arbeiten heute noch rund 100 Mitarbeiter.

Sie kümmern sich um Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung sowie die Kalibrierung, Prüfung und Wartung. Und Waagen, die besondere Anforderungen in Sachen Präzision oder Robustheit erfüllen müssen, werden noch immer hier am Fuß der Schwäbischen Alb produziert. „Etwa 10.000 von insgesamt rund 200.000 Waagen werden hier gefertigt“, erklärt Firmenchef Sauter.

Ausgeliefert werden alle Waagen von Balingen aus. Dabei geht mehr als die Hälfte in den Export, fast ausschließlich in europäische Länder. 2.000 verschiedene Artikel hat das Unternehmen im neu gebauten Hochregallager vorrätig, von der Laborwaage, die bis auf 0,1 Milligramm genau misst, bis zur Bodenwaagen, die zehn Tonnen Belastung aushält. Mit den Waagen von Kern & Sohn kann man eben so gut wie alles wiegen, manchmal sogar Pandababys.