Mit einer Instagram-Kampagne namens #karrierestart unterstützt der Arbeitgeberverband Hessenmetall seine Mitgliedsunternehmen dabei, junge Talente für die Metall-, Elektro- und IT-Industrie zu gewinnen und noch offene Ausbildungsstellen zu besetzen. Denn von den ab Herbst angebotenen rund 9.000 Plätzen ist etwa die Hälfte noch zu haben.
„Damit sind die Chancen auf eine spannende Ausbildung mit gutem Abschluss und eine anschließende Karriere mit unbefristeter Übernahme und hohen Gehältern sehr gut“, erklärt Jonas Fidler, Leiter Bildung bei Hessenmetall. Schon im ersten Ausbildungsjahr bekommt ein Azubi laut Tarifvertrag über 1.200 Euro brutto – bei einer 35-Stunden-Woche.
Wie so eine Ausbildung aussehen kann und warum es Spaß macht, dort dabei zu sein, zeigen die vielen Beiträge aus den unterschiedlichsten Betrieben auf #karrierestart, die Jugendliche auf ihr Berufsleben vorbereiten. Informiert wird hier auch über die Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln – fachlich und finanziell, etwa durch eine Spezialisierung oder die Weiterbildung zur Technikerin oder zum Meister.
Fidler: „Es sind noch so viele interessante Stellen mit guter Karriereperspektive zu besetzen, während gleichzeitig viele junge Menschen noch nach einem für sie passenden Ausbildungsplatz suchen. Deshalb wollen wir nun beide Seiten zusammenbringen. Denn manchmal funkt es doch schon beim ersten Kontakt.“

Maja Becker-Mohr ist für aktiv in den Unternehmen der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie sowie der papier- und kunststoffverarbeitenden Industrie unterwegs. Die Diplom-Meteorologin entdeckte ihr Herz für Wirtschaftsthemen als Redakteurin bei den VDI-Nachrichten in Düsseldorf, was sich bei ihr als Kommunikationschefin beim Arbeitgeberverband Hessenchemie noch vertiefte. In der Freizeit streift sie am liebsten durch Wald, Feld und Flur.
Alle Beiträge der Autorin