Unsere Wirtschaft steht gut da, deshalb geht es auch den Menschen hier im Land gut. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie lange nicht, die Einkommen sind hoch. Damit das so bleibt, brauchen wir auch weiter Betriebe, die hier erfolgreich wirtschaften. Für die neue Bundesregierung muss das die vorrangige Aufgabe sein.
Die beachtlichen Staatsüberschüsse und die brummende Konjunktur mögen dazu verlocken, jetzt großzügige Geschenke zu machen. Doch um den Standort fit für die Zukunft zu machen, sollte die Politik lieber in die Verkehrsinfrastruktur, in die Bildung und in den Ausbau des Glasfasernetzes investieren. In der neuen Legislaturperiode müssen die Rahmenbedingungen wieder so gesetzt werden, dass unsere Unternehmen wettbewerbsfähiger agieren können – denn nur so können die Arbeitsplätze hier langfristig gesichert werden.
Die größten Hemmnisse für Betriebe sind nach einer aktuellen Umfrage zu viel Regulierung, wachsender Fachkräftemangeläund hohe Arbeitskosten. An diesen Stellschrauben sollte die Politik ansetzen.