Heppenheim. Ein Lager, das über ein selbstlernendes System verfügt. Mit jedem Scannen von Barcodes auf den Produkten erfolgt eine permanente Inventur. Monitore, die anzeigen, wo im Werk gerade besonders viel los ist, und Sensoren, die in ruhigeren Bereichen das Licht herunterdimmen oder ganz ausschalten, wenn sie im Raum keine Bewegung mehr registrieren.

Beim Rundgang durch die Elektrofabrik von Jäger Direkt in Heppenheim wird Besuchern schnell klar: Hier ist bereits alles vernetzt.

„Vernetzte Gebäude sind ein wichtiger Baustein, um Betriebskosten nachhaltig zu senken“, erläuterte Thomas Jäger, Gründer von Jäger Direkt und CEO der JF-Group (350 Beschäftigte).

Eine App lotst Besucher durchs Gebäude

Das Unternehmen war Gastgeber des 6. IT-Forums, zu dem der Arbeitgeberverband Hessenmetall eingeladen hatte. Die Veranstaltung widmete sich diesmal Innovationen rund um das Thema digitale Produkte und Dienstleistungen.

Die Teilnehmer diskutierten dabei die Frage, wie die Verbindung von Digitalisierung und Design sowie der Einsatz digitaler Tools im Vertrieb den Kundennutzen erhöhen und Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen lässt.

Darüber hinaus zeigte Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsführung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, auf, welche Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung zur Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen in Hessen bereitstehen.

Markus Deutsch, Leiter Customer bei der Wirtschaftsberatung KPMG, erklärte, wie digitale Vertriebskanäle Unternehmen künftig einen Mehrwert bei der Kundeninteraktion bieten: „Digitale Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter und automatisierte, datengetriebene Elemente in der Kundeninteraktion werden ermöglichen, zum richtigen Zeitpunkt mit der optimalen Ansprache die passenden Produkte und Services anzubieten.“

Welchen Mehrwert eine intelligente Beleuchtung für Industrie und Gewerbe bieten kann, erläuterte Tim Rosar, Geschäftsführer der InnoGreen Holding.

Und Florian Schiebl, Thing Technologies, zeigte, wie eine App Besucher durch digitalisierte Bürogebäude lotsen kann.

Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer von Hessenmetall, erklärte abschließend: „Die Entwicklung von digitalen Produkten und Dienstleistungen bietet Unternehmen die Chance, neue Kunden zu erreichen und am Markt noch erfolgreicher zu werden.“