Showtime im Zeichen des Apfels: Apple hat sein neues Top-End-Smartphone vorgestellt. In Wallung bringt viele Fans nicht etwa ein neues Feature, sondern ein gestrichenes.
Am iPhone 7 fehlt die Kopfhörerbuchse! Die alte Klinke – gekillt! In Web-Foren wird gemosert: weil sich Kabel-Kopfhörer nicht mehr einfach so anstöpseln lassen!
Diesen Reflex gibt es zuhauf in der Wirtschaftsgeschichte. Innovation ist eben erst mal verstörend – bevor sie sich durchsetzt. Als Carl Benz das Automobil erfand, fragten sich Pferdefreunde: Hat der Typ ein Rad ab, mit seiner drolligen Motorkutsche, ohne Gaul davor? Bewährtes über Bord kippen, um Umbrüche zu pushen: Das nennt man Fortschritt!
Und diese Denke beherrscht Apple perfekt. Beispiel: Der Rechner iMac kam ohne Diskettenschacht, dafür aber mit USB-Anschluss. Die Fachwelt war schockiert. Wer erinnert sich heute noch an Disketten?
Jetzt leiten sie beim Kopfhörer die Drahtlos-Zeit ein. Wetten, dass wir uns bald alle fragen, was an Kabelsalat cool gewesen sein soll?