Iserlohn. „Ich arbeite, solange ich etwas bewegen kann“, sagt Horst-Werner Maier-Hunke. Von Aufhören ist nicht die Rede, allenfalls von Kürzertreten. Warum auch? „Mir geht es gut“, sagt er, gerade 80 Jahre alt geworden.
Der Vorsitzende des Märkischen Arbeitgeberverbands hat in seinem Leben viel erreicht. Das Familienunternehmen Durable entwickelte er zu einem international erfolgreichen Arbeitsmittelproduzenten, der, geleitet von Maier-Hunkes Erfahrung und Begeisterung für Neues, die digitalen Veränderungen in der Bürowelt nicht fürchten muss.
Sachverstand, diplomatisches Geschick und soziale Verantwortung prägen auch Maier-Hunkes Engagement auf Verbandsebene. Für den MAV und seinen Vorgänger, den Arbeitgeberverband Ruhr/Lenne, ist er seit 1990 ehrenamtlich tätig, seit 20 Jahren als Vorsitzender.
Über viele Jahre hinweg hat Maier-Hunke in NRW die Tarifverhandlungen geprägt
Die Kompetenz und der ruhige Ton des Präsidenten von Unternehmer NRW und Metall NRW waren über viele Jahre bei den Tarifverhandlungen gefragt. Heute ist der Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Landesverdienstordens NRW Ehrenpräsident beider Landesverbände.
In zahlreichen Ehrenämtern engagiert sich Maier-Hunke, unter anderem an der Fachhochschule Südwestfalen. Die Förderung junger Menschen und die Integration Geflüchteter liegen ihm am Herzen – auch weil er das Leben in der Fremde kennt. In den 1960er Jahren arbeitete der gebürtige Bayer drei Jahre lang als Entwicklungshelfer in Nepal. Die Verbindungen bestehen bis heute. Aktuell baut er eine Schulbibliothek in Kathmandu.
"Das Leben ist spannend, und die Menschen, die man trifft, auch"
Seine Arbeitstage sind gut gefüllt, seine Freizeit genießt er intensiv. Urlaube verbringt er in Mecklenburg-Vorpommern, mit Ehefrau und Freunden. Fit hält er sich durch Spaziergänge mit dem Hund und morgendliche Schwimmrunden. „Ich fühle mich nicht so alt, als würde ich ein neues Lebensjahrzehnt bestreiten“, sagt der 80-Jährige: „Das Leben ist spannend, und die Menschen, die man trifft, auch.“ Das hält jung.