Einsatzbereite Maschinen sind beim Straßenbau und der Straßensanierung das A und O: Um die Bauteile vor Verschleiß und Schäden zu schützen, sind Spezialschmierstoffe nötig. Diese produziert zum Beispiel der Schmierstoff-Experte Fuchs Lubritech in Kaiserslautern.

Einige der Fette basieren auf hochtemperaturbeständigen Substanzen (Polyharnverdickern) und halten bis zu 200 Grad Celsius stand. „Bei der Herstellung von Asphalt liegen die Temperaturen schließlich weit über 150 Grad Celsius“, sagt Günter Huschitt, Leiter der Anwendungstechnik. Zum Einsatz kommen die Mittel etwa an den Verteilerschnecken im Straßenfertiger. Huschitt: „Die Fette bilden einen Kragen um die Lager und verhindern, dass heißes Bitumen eindringt.“

Zum Schluss wird die Fahrbahn geglättet und verdichtet. Damit der frische Asphalt nicht an der Walze kleben bleibt, besprüht man sie mit Trennmitteln. „Diese sind biologisch abbaubar“, betont Produktmanager Thomas Hoeppner. Noch dazu dürfen sie trotz Antihaft-Wirkung keinesfalls die Klebe-Eigenschaften des Asphalts mindern. „Verwendet man ungeeignete Mittel, bilden sich Blasen, und die Decke bricht auf“, warnt Hoeppner.