Wiesbaden. Elf Bewerber haben es 2016 ins Finale der Hessen-Champions, dem angesehensten Unternehmenswettbewerb des Landes, geschafft. Vier von ihnen wurden nun im Rahmen des 25. Hessischen Unternehmertags zum Sieger in den Kategorien Weltmarktführer, Jobmotor und Innnovation gekürt.

Hohe Anerkennung für Vorzeige-Unternehmen

Im festlichen Rahmen des Wiesbadener Kurhauses überreichten Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang, die begehrte Auszeichnung. Beide waren begeistert von der großen Zahl der Finalisten.

„Sie tragen dazu bei, dass Hessen im internationalen Wettbewerb an der Spitze mitspielt, und sie sorgen dynamisch, innovativ und zuverlässig dafür, dass der hessische Ausbildungs- und Arbeitsmarkt attraktiv bleibt“, betonte Bouffier.

Wie Mang hervorhob, brauche Hessen erfolgreiche Unternehmer: „Sie schaffen Werte, die der Gesellschaft zugutekommen.“ Deshalb verdienten sie besondere Anerkennung. Der VhU-Präsident: „Sie tun Hessen gut, und das macht sie alle zu Champions.“

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Preisträger in den Kategorien „Weltmarktführer“, „Jobmotor“ und „Innovation“:

Weltmarktführer: ESM beruhigt Windkraftanlagen

Foto: Werk

Rimbach. ESM Energie- und Schwingungstechnik Mitsch aus Rimbach siegte in der Kategorie Weltmarktführer. Das Familienunternehmen hat sich durch innovative Produkte in 20 Jahren zum Weltmarktführer von Schwingungskomponenten für Windkraftanlagen entwickelt.

ESM-Elemente zur elastischen Lagerung von Getrieben und Generatoren minimieren zum Beispiel Schwingungen und Geräusche der Anlagen. Bereits 80.000 Windkraftanlagen sind weltweit mit Komponenten von ESM in Betrieb. Das entspricht einem Weltmarktanteil von 70 Prozent.

Finalist in dieser Kategorie wurde zudem Technoform Bautec Kunststoffprodukte in Fuldabrück.

Jobmotor: papperts zählt über 1.000 Mitarbeiter

Foto: Werk

Poppenhausen. Gewinner in der Kategorie Jobmotor ist papperts aus Poppenhausen. Die Bäckerei steht für innovative Produkte und traditionelle Handwerkskunst und hat sich vom kleinen Familienbetrieb in der Rhön zum Gastronomieanbieter entwickelt.

Inzwischen betreibt papperts über 100 Fachgeschäfte in Hessen, Bayern und Thüringen und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und knapp 80 Auszubildende. Zudem trägt papperts als „Fitnessbäcker“ mit zahlreichen Sport-Events für Kunden und Mitarbeiter auch zu einer gesunden Lebensweise bei.

Weitere Finalisten in der Kategorie Jobmotor sind Alnatura in Bickenbach, Datron in Mühltal und die Europäische Schule RheinMain in Bad Vilbel. 

Innovation: Sminno und Jöst teilen sich den ersten Platz

Fotos: Werk

Kassel/Wald-Michelbach. In der Kategorie Innovation landeten gleich zwei Unternehmen auf dem ersten Platz. Gemeinsam freuen sich nun Sminno aus Kassel und Jöst aus Wald-Michelbach über den Titel Hessen-Champion.

Sminno, ein Start-up-Unternehmen der Brüder Khesrau und Sohrab Noorzaie (Bild links), entwickelt pfiffiges Zubehör, das universell kompatibel mit allen Smartphone-Modellen ist und ohne Energiezufuhr auskommt. Dabei setzt man auf langlebige benutzer- und umweltfreundliche Produkte, die nur in Deutschland hergestellt werden. Die Jury begeisterte besonders die weltweit erste Freisprecheinrichtung fürs Fahrrad.

Die innovativen Produkte des Odenwälder Schleifmittelherstellers Jöst kommen vor allem in der Automobil-, Möbel-, Metall- und Kunststoff-Industrie zum Einsatz sowie im Parkett- und Gebäudereinigungssektor. Die neueste Entwicklung, ein innovatives automatisches Bandschleifsystem für die Endbearbeitung von Rotorblättern, wird speziell in der Windkraft-Industrie verwendet.

Seit der Firmengründung vor 35 Jahren hat das Unternehmen erfolgreich immer wieder innovative Produkte und Patente auf den Markt gebracht, die nur in Deutschland gefertigt werden.

Das Finale erreichten zudem AOM-Systems in Darmstadt, Hersteller eines einzigartigen Mess- und Sensorsystems, ISRA Vision in Darmstadt, Spezialist für Inspektionstechnologie, sowie Schunk in Heuchelheim. Das Unternehmen entwickelt effiziente Ladetechnik für batteriebetriebene Busse und Nutzfahrzeuge. 

 

Weitere Infos:
hessen-champions.de