Das Schwermetall Gold ist im Weltall entstanden, als Planeten explodiert sind – und wurde später erst Teil der Materie, aus der die Erde sich gebildet hat. Der älteste je gefundene Goldschatz stammt aus der Zeit mehr als 4.000 Jahre vor Christus.

Vorkommen: Gold wird hauptsächlich in Minen aus großer Tiefe gefördert, zum Beispiel in Südafrika, den USA, Kanada und China. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 3.300 Tonnen gewonnen.

Verwendung: Gold ist nicht nur in den Schmuckkästchen der Welt zu Hause, sondern wird auch in der Industrie gebraucht, zum Beispiel für Leiterplatten und Schaltkontakte.

Interessant: Die Vorräte des begehrten Edelmetalls sind endlich. Sie reichen nur noch etwa 20 Jahre, falls es bis dahin nicht bessere Fördermethoden gibt.

Barbara Auer
aktiv-Redakteurin

Barbara Auer berichtet aus der aktiv-Redaktion Baden-Württemberg vor allem über die Chemieindustrie. Nach dem Studium der Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre volontierte sie beim „Münchner Merkur“. Wenn Barbara nicht für aktiv im Einsatz ist, streift sie am liebsten durch Wiesen und Wälder – und fotografiert und filmt dabei, von der Blume bis zur Landschaft.

Alle Beiträge der Autorin