Ob Facharbeiter oder Ingenieure: Weil die Fachkräftelücke hierzulande immer größer wird, brauchen die Betriebe unserer Branche dringend auch geeignete Leute aus Ländern außerhalb der EU. Deshalb freuen wir uns, dass die Bundesregierung sich auf Eckpunkte zur Zuwanderung qualifizierter Arbeitnehmer geeinigt hat.

In den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen gibt es allein in unserem Bundesland Zigtausende mehr offene Stellen als Arbeitslose. Wo aber Personal fehlt, besteht die Gefahr, dass Wertschöpfung ins Ausland abwandert. Deshalb muss die Politik die Zuwanderung genau der Leute, die wir brauchen, gezielt steuern, um auch die Arbeitsplätze der Einheimischen zu sichern.

Auch für arbeitende Flüchtlinge muss es eine Bleibeperspektive geben

Grundsätzlich ist die qualifizierte Zuwanderung unabhängig von der Asylpolitik. Dennoch muss es jetzt auch eine verlässliche Bleibeperspektive geben für Flüchtlinge, die bereits hier arbeiten und vorbildlich integriert sind. Sonst wäre das große Engagement der Betriebe, die dazu beigetragen haben, umsonst. Auch hier ist die Politik zum Glück auf einem guten Weg.