Papier statt Porzellan: Zum Picknick oder Grillen im Park packt man Pappteller und -schalen ein. Sie sind leicht und lassen sich nach Gebrauch schnell entsorgen.
Umweltfreundliches Hartpapier-Geschirr für unterwegs hat der Verpackungsspezialist Huhtamaki Foodservice entwickelt. „Es besteht aus recycelten Papierfasern“, erläutert Julia Justen, Marketing-Referentin am Standort Alf an der Mosel. Diese werden in den USA so verarbeitet, dass die Teller und Schalen etwa mit heißen Lebensmitteln in Kontakt kommen dürfen und sogar für die Mikrowelle geeignet sind. Das Besondere: Das Geschirr wird zusätzlich mit einer speziellen Bio-Kunststoff-Schicht überzogen. „Diese dichtet das Material ab und schützt es gegen Hitze“, so Justen.
In Alf produziert das Unternehmen übrigens Becher für Kaltgetränke aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Gefertigt werden sie aus dem Rohstoff Polylactid Acid (PLA), den man aus Maisstärke oder anderen erneuerbaren stärkehaltigen Kulturpflanzen gewinnt. Dank dieser Zusammensetzung kann man die Gefäße industriell kompostieren. 5,5 Milliarden fertige Produkte verlassen jährlich das Werk – darunter auch Teller, Deckel und Becher aus herkömmlichen Kunststoffen.