Der neue US-Präsident Donald Trump will die heimische Wirtschaft abschotten. Das erfüllt uns mit Sorge. Deutschland und die Europäische Union müssen am Freihandel unbedingt festhalten, ihn weiter fördern. Denn er ist ein Gewinn für alle.

Zunächst gilt: Je weniger Handelsbarrieren es gibt, desto größer ist die Produktauswahl für die Verbraucher, bei niedrigeren Preisen. Die Unternehmen haben durch Handelsabkommen Wachstumschancen und Planungssicherheit, können also auch Jobs schaffen.

Freihandel stiftet aber vor allem auch Frieden. Denn er funktioniert nur auf dem Prinzip der Kooperation, zwingt die Beteiligten zum Miteinander.

Viele machen schon als Kind die Erfahrung: Gemeinsam ist man stärker, Einzelkämpfer haben es schwer. Wie auf dem Schulhof, so ist es in der Welt.

Länder, die sich abgeschottet haben, hatten damit noch nie dauerhaft Erfolg. Deshalb ist für uns klar: Ein Miteinander ist in der globalisierten Welt der einzig richtige Weg.