Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektro-Industrie schafft den Einstieg in eine flexible und moderne Arbeitszeitwelt. Der neue Anspruch auf eine befristete Teilzeit unterstützt die Attraktivität der Metall- und Elektro-Betriebe als moderne Arbeitgeber.
Zukunftsweisend ist auch die Möglichkeit, Tarifentgelt in freie Zeit umzuwandeln: Eltern, pflegende Angehörige und Schichtarbeiter können so wählen, was am besten zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passt.
Während Beschäftigte die Arbeitszeit reduzieren können, erhalten die Unternehmen mehr Möglichkeiten, das Arbeitszeitvolumen zu erhöhen – so entsteht eine vernünftige Balance zwischen den Interessen auf beiden Seiten!
Die Unternehmen können durch die Differenzierung beim Zusatzgeld flexibel auf ihre wirtschaftliche Lage reagieren.
Allerdings ist für einige von ihnen die Belastungsgrenze durch die hohen Entgeltsteigerungen überschritten – vor allem auch wegen des hohen Investitionsbedarfs in Digitalisierung und alternative Antriebssysteme.