Qualifizierte Fachkräfte sind die Basis für den Erfolg unserer Industrie und damit für unseren Wohlstand. Deshalb begrüßt die Wirtschaft die geplante Einführung eines Fachkräfte-Zuwanderungsgesetzes. Dieses kann Betrieben helfen, die bei uns mancherorts kaum noch Mitarbeiter finden.
Die Zuwanderung mit einem Punktesystem zu steuern, wie es einige Politiker vorschlagen, lehnen wir jedoch ab. Denn damit werden etwa Sprachkenntnisse und familiäre Beziehungen bewertet. In erster Linie sollte zählen, ob der Betreffende die benötigte Qualifikation mitbringt und ein Arbeitsangebot hat.
Ausländische Abschlüsse sollten leichter anerkannt werden
Wir sollten auf gezieltes Anwerben von Fachkräften setzen, um unseren tatsächlichen Bedarf zu decken. Dazu braucht es dringend eine Vereinfachung der Verfahren. Ausländische Berufsabschlüsse müssen schneller bewertet und einfacher anerkannt werden – auch wenn sie nicht zu 100 Prozent der deutschen Ausbildung entsprechen.
Weniger Bürokratie und mehr gesunder Menschenverstand – so kann das neue Gesetz ein Erfolg werden.