Weitere Infos über Eisen unter chemie.com/aktiv-online

Reines Eisen ist ein silberglänzendes, relativ weiches Metall. Es gehört zu den unedlen Metallen und korrodiert an feuchter Luft. Verarbeitet wurde es wohl bereits 3.000 Jahre vor Christus.

Vorkommen: Eisen und Nickel bilden vermutlich den Hauptbestandteil des Erdkerns. Die größten Erdlager befinden sich im Amazonas-Urwald Brasiliens.

Verwendung: Mehr als 90 Prozent des weltweit genutzten Metalls ist Eisen. Es kommt in großen Mengen bei der Stahlproduktion zum Einsatz. Pro Jahr werden rund um den Globus etwa 1,2 Milliarden Tonnen Roheisen erzeugt.

Interessant: Eisen ist Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Der Eisengehalt eines Erwachsenen beträgt 2,3 Gramm (Frauen) bis 3,8 Gramm (Männer).