Deutschland steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise – 2025 wird voraussichtlich das dritte Jahr der Rezession. Zu hohe Energiekosten, nicht mehr wettbewerbsfähige Unternehmensteuern, zu hohe Sozialabgaben, lähmende Bürokratie – kurzum: Unser Land ist zu kompliziert, zu langsam, zu teuer.

Das wird so nicht mehr lange gut gehen. Jetzt gilt es, das Ruder rumzureißen. Gerade in so schnelllebigen Zeiten wie diesen kommt es neben den richtigen Einzelmaßnahmen insbesondere auch auf die richtige Grundstimmung an. Keine Frage: Unser Land braucht ein neues Mindset.

Wettbewerbsbereitschaft und Eigeninitiative gefordert

Voraussetzung dafür: eine Politik, die die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Und: Unser Land braucht jetzt auch eine wettbewerbsbereite Gesellschaft und mehr Vertrauen in die Eigeninitiative der Menschen.

Wir in den Betrieben müssen wieder die Überzeugung gewinnen, dass die Politik unternehmerisches Engagement und private Investitionen wieder ausdrücklich wünscht.

Und unsere Belegschaften müssen erkennen können, dass ihre Anstrengungen, ihre Leistungen und ihr Einsatz auch gewürdigt werden und ihre Arbeit als solche wieder angemessenen Stellenwert erhält. Das ist das Klima, in dem Aufbruch gelingen kann!