In Schwarz ist sie der Traum aller Finanzminister, bei der Zinspolitik ein heißes Eisen, und in Mathe geht ohne sie gar nix. Trommelwirbel also für den Tausendsassa unter den Ziffern: die Null!
Null Ahnung hatte man bisher jedoch von ihrem wahren Alter. Forscher haben jetzt nämlich herausgefunden, dass die Definition des Nichts 500 Jahre mehr auf ihrem runden Buckel hat als lange angenommen.
In einem indischen Lehrbuch, erstellt um 300 vor Christus, fanden Wissenschaftler der Uni Oxford nun die wohl älteste Null der Weltgeschichte. Und auch für ihre bauchige Form haben die Gelehrten eine plausible Erklärung: Sie entwickelte sich aus den kleinen schwarzen Punkten in der archaischen indischen Handschrift.
Damit war die Basis geschaffen für die moderne Welt – und für die Digitalisierung, in der sich alles aus Nullen und Einsen zusammensetzt. Bis die Null in Europa verbreitet wurde, sollte es freilich noch bis zum 13. Jahrhundert dauern.
Wer weiß? Vielleicht sind die Inder ja deshalb so weit vorn beim Programmieren ...