Die Digitalisierung wird unser Leben verändern: Bauern prüfen aus der Ferne die Feuchtigkeit von Böden. Entlaufene Hunde lassen sich übers Halsband orten. Parkplätze signalisieren suchenden Autofahrern, dass sie frei sind.
Das Internet eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Es geht um selbstfahrende Autos, um Mülltonnen, die dem Müllwagen mitteilen, dass sie voll sind. Um Roboter, die im Baumarkt dem Kunden das gewünschte Produkt zeigen.
Durch die Digitalisierung – Stichwort: 4.0 – bleibt kaum etwas, so wie es war. Wer sich dem Veränderungsprozess nicht stellt, verschwindet vom Markt, wie man an Kodak oder Nokia sieht.
Unsere Industrie ist Schrittmacher, wenn es um die Aufgeschlossenheit für Industrie 4.0 geht. Doch woran hapert es bei der Umsetzung? Als Hemmnisse nennen die Firmen fehlende Fachkräfteä fehlendes Vertrauen in die Datensicherheit, fehlende Breitbandinfrastruktur. Digitalisierung gehört auch bei der Politik ganz oben auf die Agenda.