Ilsenburg (Harz). Die neueste Maschine des Vliesstoff-Druckunternehmens Innowo Print schafft ordentlich was weg: Tag für Tag laufen hier Stoffe für mehrere Millionen Windeln hindurch. Es ist bereits die dritte Produktionslinie, sie läuft seit Sommer des vergangenen Jahres – und die vierte Anlage in den hellen und penibel sauberen Werkhallen soll noch 2016 folgen.

„Unsere Auslastung ist sehr gut, die Auftragsbücher sind voll“, berichtet Unternehmensvorstand Albert Steffen. Windeln, Slip-Einlagen, Inkontinenzprodukte und vieles mehr bedrucken – mit dieser Idee hat das 2007 in Ilsenburg (Harz) gegründete Unternehmen in der Hygiene- und Kosmetik-Industrie ganz offensichtlich den Nerv getroffen. „Mit unseren Maschinen können wir direkt auf dem Vliesstoff drucken. Das ist unser Vorteil gegenüber unseren Wettbewerbern“, erklärt Steffen.

600 Meter pro Minute bedruckt die neue Anlage. Den Druck aus den Maschinen von Innowo Print zeichnen Farbbrillanz, Tiefenschärfe und Abriebfestigkeit aus. „Die Farbe darf sich nicht lösen“, betont Steffen. „Gerade weil es mit den Produkten direkten Hautkontakt gibt.“

Technisch sind die Ilsenburger weltweiter Marktführer. Nahezu alle großen Hygieneartikel-Hersteller setzen auf die Bedruckung der Vliesstoffe bei Innowo. Mehr als 80 Prozent der bedruckten Stoffe gehen bereits heute ins Ausland – vor allem nach Europa, aber auch nach Russland, Südamerika und Südafrika.

Und in diesem Jahr wird Innowo den Sprung auf den asiatischen Markt wagen: Man baut ein Werk nahe der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. „Asien ist für uns der Wachstumsmarkt. Wir folgen unseren Kunden dahin, weil die sich dort weiterentwickeln wollen und kurze Lieferströme fordern“, sagte Steffen.

Einer der weltweit führenden Hygieneartikel-Anbieter, das US-Unternehmen Kimberly-Clark, zeichnete die Ilsenburger im letzten Jahr mit einem Zulieferer-Preis aus. „Von 75.000 Zulieferern von Kimberly-Clark haben nur 6 eine solche Auszeichnung bekommen“, so Steffen.

Der aufstrebende Druckdienstleister wurde von Carsten Pedersen, Lars Christiansen sowie von der Firma Fibertex Personal Care gegründet. Seit Ende 2014 ist Innowo Print (aktuell 75 Mitarbeiter) eine 100-prozentige Tochter des dänischen Unternehmens.