Meschede. Flotte Szenen, peppige Musik: Während sich ein Surfer gemütlich auf dem Fluss treiben lässt, kommt ihm ein anderer rasant entgegen. Auf einem elektrisch angetriebenen Board. So beginnt ein Video-Clip, der die Jugend elektrisieren soll – für ein Studium der Elektrotechnik.

Der will vor allem eins: überraschen. So staunt der junge Mann, der mit seinem Rad einen Hügel heruntersaust, nicht schlecht, als ihm eine Frau ganz mühelos entgegenstrampelt – sie hat ein E-Bike unterm Hintern. Gedreht wurde der drei Minuten lange Clip „Stromaufwärts“ im Rahmen einer neuen Imagekampagne der Fachhochschule Südwestfalen. Der Clou: Studenten wurden zu Schauspielern.

Elektromobilität und Medizintechnik

Hintergrund der Aktion: Die Studentenzahlen im Fach Elektrotechnik gehen seit Jahren zurück. In Meschede etwa, einem Standort der Hochschule, beginnen pro Jahr nur 50 Jugendliche ein solches Studium, doch Platz wäre für 70. Der Bedarf sei groß, sagen die Unternehmer, die auf der Kampagnen-Website mit dem Film zu Wort kommen.

Dass dieses Studium spannend ist, zeigen Erfahrungen der Studenten, die sich an der FH mit Elektromobilität, Mechatronik, Medizintechnik, Energie, Automatisierung, Informations- und Kommunikationstechnik oder Licht beschäftigen. Was sie daran reizt, berichten sie auf der Internetseite.