Unsere duale Ausbildung ist ein Exportschlager: Im Ausland werden wir dafür bewundert, viele Länder versuchen, das Modell nachzuahmen. Denn es trägt wesentlich zu der sehr niedrigen Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland bei und verhilft der Wirtschaft zu qualifizierten Fachkräften.

Doch hier bei uns wird die klassische „Lehre“ häufig nicht so wertgeschätzt, wie sie es verdient. Dabei ist die duale Ausbildung hochwertig – und das ganz besonders in der baden-württembergischen Metall- und Elektro-Industrie. Mit einer gewerblich-technischen Ausbildung werden junge Menschen optimal auf die heutige Arbeitswelt und Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 oder Internationalisierung vorbereitet. Und nach dem Abschluss bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten, etwa mit einer Weiterbildung zum Techniker oder Meister.

Die Vergütung deutlich höher als in vielen anderen Branchen

Zudem verdienen Azubis in der Metall- und Elektro-Industrie Baden-Württembergs mit durchschnittlich 1.037 Euro monatlich deutlich mehr als in vielen anderen Branchen. Für Eltern, die ihren Nachwuchs bei der Suche nach dem richtigen Beruf unterstützen wollen: Unsere InfoTrucks machen die M+E-Welt erlebbar und sind regelmäßig vor Ort – auch bei Ihnen!