Düsseldorf. Mit 22,5 Millionen Passagieren im letzten Jahr ist er der bedeutendste Flughafen in Nordrhein-Westfalen: Der Airport Düsseldorf baut sein Angebot weiter aus – auch auf den Langstrecken. Im neuen Sommerflugplan stehen 130 Interkontinentalflüge pro Woche zu 25 Zielen, so viele wie noch nie.
So nimmt Air Berlin ab Mai neue Nonstop-Verbindungen nach Boston, San Francisco und Havanna auf. Singapore Airlines verbindet erstmals ab Juli Düsseldorf dreimal wöchentlich mit der asiatischen Metropole Singapur. Hinzu kommen mehr Verbindungen auf den Langstrecken nach New York, Los Angeles, Fort Myers, Puerto Plata, Punta Cana und Varadero. Und die Fluggesellschaft Emirates rüstet technisch auf: Sie setzt ihr Airbus-Flaggschiff A 380 ab Juli auch auf der zweiten täglichen Verbindung nach Dubai ein.
57.000 Jobs hängen am Airport
Insgesamt enthält der jetzige Sommerflugplan 190 Ziele in fast 50 Ländern; 65 Airlines starten und landen von Düsseldorf aus.
Auch auf den Kurz- und Mittelstrecken wurde das Angebot gesteigert, unter anderem zu Zielen in Großbritannien: Eurowings etwa steuert nun sechsmal wöchentlich den East-Midlands-Airport nahe Nottingham und dreimal pro Woche das schottische Edinburgh an. Und die irische Aer Lingus fliegt jetzt auch nach Cork und Flybe.
2015 erzielte der Airport den sechsten Passagier-Rekord in Folge. Dabei ist er nicht nur eine Verkehrsdrehscheibe, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor.
Auf seinem Gelände befinden sich 640 Unternehmen mit 19.700 Mitarbeitern, wobei 2.200 Stellen auf die Flughafengesellschaft entfallen. Rechnet man auch die Branchen hinzu, die vom Airport abhängig sind (wie Handwerksbetriebe, Hotels oder das Taxigewerbe), summiert sich die Zahl der Arbeitsplätze auf 57.000.