Wiesbaden. Mit dem Innovations- und Wachstumspreis Hessen-Champions wurden im Kurhaus in Wiesbaden vier hessische Firmen ausgezeichnet.
Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Wolf Matthias Mang verliehen die Ehrung Anfang November im Rahmen des Hessischen Unternehmertags. 49 Kandidaten hatten sich diesmal um den renommierten Preis beworben. Zehn von ihnen schafften es bis ins Finale beim Unternehmertag. Aus ihnen wählte die Jury schließlich vier Sieger in drei Kategorien aus.
Sie alle zeigten eindrucksvoll die enorme Bandbreite der hessischen Wirtschaft und belegten, wie man die Herausforderungen des Strukturwandels auf ganz unterschiedliche Art und Weise bewältigt. Al-Wazir, Schirmherr des Wettbewerbs: „Die Unternehmen geben hier eindeutige Antworten auf die Fragen der Zukunft.“
Weltmarktführer
Hexagon Manufacturing Intelligence in Wetzlar (460 Mitarbeiter) ist der neue Hessen-Champion in der Kategorie Weltmarktführer. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit seiner „Leitz Infinity“, der weltweit genauesten und damit einzigartigen Messmaschine.
Geschäftsführer Jochen Mohn und Evelin Arnold, Direktorin Produktlinie Leitz, freuten sich auf der Bühne sichtlich über die hohe Auszeichnung.
Innovation I Produktion
Bender in Grünberg hat die Jury mit seinen elektrischen Sicherheitsprodukten, darunter ein innovatives Ladesystem für Elektrofahrzeuge, so beeindruckt, dass das Familienunternehmen Hessen-Champion in der Kategorie Innovation Produkte wurde.
Geschäftsführer Winfried Möll (rechts) und Mario Lehr, Leiter Geschäftsbereich Elektromobilität, nahmen den Preis auf der Bühne strahlend entgegen.
Innovation II Prozesstechnik
Faubel & Co. Nachfolger aus Melsungen entwickelt smarte Einband-Etiketten für fast alle Gebinde in der Pharma-Industrie. Sie ermöglichen eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit, klinische Studien und vieles mehr. Faubel wurde Hessen-Champion in der Katgeorie Innovation in der Prozesstechnik.
Geschäftsführer Martin Kuge (links) und Sven Rath, Referent der Geschäftsführung, präsentieren dem Publikum begeistert ihre Siegertrophäe.
Jobmotor
Emma – The Sleep Company (Bettzeit) aus Frankfurt wurde erst 2015 gegründet, hat aber inzwischen 300 Mitarbeiter aus mehr als 40 Nationen. Das Unternehmen vertreibt Matratzen- und Schlafsysteme über das Internet. Lohn des Engagements: Hessen-Champion in der Kategorie Jobmotor.
Stolz auf den Erfolg: Die Bettzeit-Gründer Dennis Schmoltzi (links) und Manuel Müller bei der Siegerehrung.
Lesen Sie auf aktiv-online.de mehr über das Zukunftsthema, das auf dem Hessischen Unternehmertag 2019 diskutiert wurde: Digitalisierung in der Medizin.