Berlin. Auf Rückenprobleme gehen 10 Prozent der Arbeitsausfälle in Deutschland zurück, so der Gesundheitsbericht 2014 der Techniker Krankenkasse.
Um besonders Pflegepersonal den Rücken zu stärken, haben Forscher der beiden Berliner Fraunhofer-Institute für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in dreijähriger Arbeit die Powerweste „Care-Jack“ entwickelt. Sie kombiniert Karbonfasern und Verbundfaserstoffe miteinander und ist mit weicher Elektronik bestückt.
„Sensoren zeichnen die Bewegungsabläufe des Trägers auf und melden, wenn diese nicht optimal ablaufen“, erklärt Ulf Oestermann, Diplom-Ingenieur am IZM. So soll die Weste dafür sorgen, dass der Träger sich rückenschonend bewegt.
Ein Prototyp wurde zusammen mit den beiden Industriepartnern Orthopädietechnik Winkler in Minden (Ostwestfalen) und Würth Elektronik in Niedernhall in Baden-Württemberg entwickelt. Jetzt geht er am Klinikum Soest in Westfalen in den Praxistest. Die Weste hilft dabei, sich aus stark gebückter Haltung heraus bequem aufzurichten.
Oestermann und seine Kollegen wollen „Care-Jack“ weiter aufrüsten – mit einer Technik, die Bewegungsenergie speichert. Die wird beim Lastenheben genutzt: „Dadurch könnte der Träger auf 20 bis 25 Prozent mehr Kraft zurückgreifen.“