Deutschland steht vor einer entscheidenden Wahl. Die Wirtschaft steckt in der Krise, Betriebe kämpfen mit hohen Steuern und enormen Belastungen. Die M+E-Industrie leidet unter hohen Energiekosten, überbordender Bürokratie und schwacher Nachfrage.

Die von Arbeitgebern und Beschäftigten finanzierten Sozialsysteme geraten durch die älter werdende Bevölkerung zunehmend unter Druck, wodurch sich Arbeit weiter verteuert und vom Gehalt weniger Netto bleibt. Investitionen in Verkehrswege, Bildung und Digitalisierung bleiben aus.

Es ist ein Alarmsignal für den Standort Hessen, dass noch nie weniger Menschen in Industrie und Verarbeitendem Gewerbe tätig waren als heute. Weniger Industriearbeitsplätze bedeuten auch weniger Aufträge für Dienstleistung und Handwerk und so Wohlstandsverluste auf breiter Front.

Die zukünftige Bundesregierung ist gefordert, endlich die richtigen Weichen für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand zu stellen. Betriebe brauchen mehr Freiraum, Bürger mehr Eigenverantwortung, der Standort Deutschland mehr Dynamik. Weniger Regulierung, ein modernes Steuerkonzept, eine verlässliche Energieversorgung – all das entscheidet sich am 23. Februar. Nutzen Sie Ihre Stimme für eine starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze und ein zukunftsfähiges Deutschland.