Düsseldorf. Zum sechsten Mal hat die Brancheninitiative „ZiTex - Textil & Mode NRW“ Anfang Dezember ihren begehrten Next-Nachwuchspreis vergeben. Im Showroom des Herrenausstatters Bugatti konnten die vier ausgezeichneten jungen Talenten aus der Textil- und Bekleidungsbranche ihre Preise Anfang Dezember in Empfang nehmen.
Dabei ging der erste Platz an die 19-jährige Produktveredlerin Aylin Savas. Die jüngste der vier Preisträger arbeitet beim Textilveredler Eing im münsterländischen Gescher und wählte in ihrer Ausbildung den Schwerpunkt Textil. Mitte des Jahres übernahm das mittelständische Unternehmen die junge Frau direkt nach dem Ende der Ausbildung. Mit dem Preisgeld von 2.000 Euro kann Savas jetzt Urlaubspläne schmieden. Es ist mit einer Urlaubswoche nach Wahl für zwei Personen verbunden.
Der Zweitplatzierte Jens Vieth kann sich über eine Städtereise für zwei Personen freuen. Das Ziel kann er sich selbst aussuchen. Vieth absolvierte seine Ausbildung zum Textillaboranten mit dem Schwerpunkt Textiltechnik beim Textilunternehmen Polyvlies Franz Beyer in Hörstel im nördlichen Münsterland. Er begann seine Ausbildung nach dem Abitur. Schon während seiner Schullaufbahn entdeckte er sein Interesse an der Arbeit im Labor. Jetzt ist er im Prüflabor von Polyvlies beschäftigt.
Der dritte Preis geht an ein Nachwuchstalent aus der Bekleidungsbranche: Leonie Hempelmann hat ihre Ausbildung zur Modenäherin beim Gastgeber Bugatti abgeschlossen und befindet sich jetzt bei dem Herforder Unternehmen in der Weiterbildung zur Modeschneiderin. Ihr übergab die Jury einen Gutschein für ein Sport-, Musik- oder Kulturevent für zwei Personen im Wert von 500 Euro. Und der diesjährige Next-Sonderpreis, der 2016 zum zweiten Mal vergeben wurde, geht an die Produktprüferin-Textil Katja Brüsewitz, die ihre Ausbildung beim Bekleidungsunternehmen Gardeur in Mönchengladbach absolviert hat. Neben ihren fachlichen Fähigkeiten zeichnete die Jury aus Unternehmens- und Verbandsvertretern sowie der Gewerkschaft IG Metall ihre große Einsatzbereitschaft aus. Sie kam über eine Zeitarbeitsfirma zu Gardeur. Dort beeindruckte ihr Engagement so sehr, dass das Unternehmen erstmals eine Ausbildung zur Produktprüferin Textil startete. Sie arbeitet dort jetzt in ihrem erlernten Beruf.